15 frohgelaunte Senioren machten sich auf nach Würenlingen um sich den kommenden Aufgaben zu stellen. Wir wurden in zwei von Paul Mathys ausgeloste Gruppen „Furtbächler“ und „Chriesistei“ eingeteilt. Der Schreibende wurde den „Furtbächler“ zugelost. Folgende Aufgaben mussten auf im Dorf verteilten Posten bewältigt werden.
Posten 1: Handtäschli werfen. Ja, ja, Handtäschli sind halt nicht so Männersache. Resultat: Unterdurchschnittlich.
Posten 2: Waldbäume anhand Blätter bestimmen. Hier liessen wir unseren Waldspezialist Karl Wiederkehr walten und schwuppdi wupp waren die 100 Punkte eingefahren.
Posten 3: Distanz schätzen. Da konnten sich die „Weitsichtigen“ und die „Kurzsichtigen“ nicht immer einigen. Resultat: Durchschnitt.
Posten 4: Verkehrsunterrichtsfragen. Man merkte schon, die alten Hasen kennen sich im Strassendschungel aus. Resultat: 100 Punkte.
Posten 5: Wäsche aufhängen. Wir Männer sind uns halt gewohnt, nasse und nicht schon trockene Wäsche aufzuhängen. Resultat: 90 Punkte sind nicht ganz 100.
Posten 6: Würenlinger Haustüren zum Gebäude zuordnen. Wer hat sich beim marschieren die Türen angeschaut?, angeschaut schon aber nicht im Hirn gespeichert. Resultat: genau Durchschnitt.

Nach dem Marsch ging‘s dann in die Halle zum Spaghettiessen und wer wollte konnte sich auch noch am Dessertbuffet guttun. Beim Rangverlesen hofften wir auf „höheres“ aber  von den 50 Mannschaften erreichten die „Furtbächler“ nur den 27. und die „Chriesistei“ den 33. Rang. Aber trotzdem war es ein gelungener und schöner Abend. Dank an Paul fürs Organisieren. PS: Der Gerechtigkeits halber sei noch gesagt dass die „Erdbeeri-Frauen“ vom TV Würenlos den 1. Rang erzielt und einen Früchtekorb in Empfang nehmen durften.

Hans Hug