An beiden Wochenenden gab es auch Sicht des Erwachsenensports des TVW top Leistungen zu vermelden aus Aarau.

Mehrkampf Leichtathletik Einzel

Am ersten Wochenende machten sich Christian Städler, Fabian Weber, Sandro Wüthricht und Rahel Frei auf um möglichst viele Punkte zu sammeln im Leichtathletik Herren 6-Kampf und Damen 4-Kampf. Dank starken Leistungen holten sich Christian und Fabian je eine Auszeichnung. Auch Sandro und Rahel dürfen zufrieden sein mit ihren Leistungen. Es braucht schon etwas „Mumm“ in einem Einzelwettkampf zu starten, dies gebührt unseren Respekt.

Am zweiten Wochenende standen die Erwachsenen im Mittelpunkt des Geschehens mit den Vereinswettkämpfen und Spielturnieren.

Unihockey- und Volley-Nights

An den Night-Turnieren spielten 4 Mannschaften im Volleyball Mixed sowie Unihockey Herren und Damen mit. Im Unihockey musste sich die Herren-Mannschaft letztendlich nur im Final geschlagen geben. Und im 1. Volley-Turnier spielten sich die Aktiven mit einer super Leistung durch die Nacht. Letztendlich blieb ihnen der Gruppensieg durch eine einzige Niederlage verwehrt. Ihr Motto an dieser Night lautete „spiele, grille und zäme si“!

Die Volleyballer stürzten sich eine Nacht später in das Abenteuer ETF. Nach drei Siegen in Folge wurde schon vom Platz eins geträumt aber dort wartete eine ebenbürtige Mannschaft aus Altnau (TG). Der TVW führte eigentlich die ganze Spielzeit über, doch es schlichen sich Fehler ein und das Spiel ging am Ende mit 17:16 verloren. Damit war klar «der 1. Platz ist weg». Danach wurde buchstäblich mit etwas hängenden Köpfen gespielt. Dennoch sicherte man sich mit einem Unentschieden und einem Sieg im letzten Spiel, um 6.16 Uhr, den 3. Platz in der Gruppe.

Leider wurden keine Finalspiele gespielt und man konnte sich mit zu wenigen Mannschaften aus der Schweiz messen. Denn es waren mehr als 240 Mannschaften angetreten.

Netzball-Turnier

Auch die Spielgemeinschaft TV Würenlos/ Satus Wettingen war im Netzball-Turnier am Freitag erfolgreich unterwegs und erspielte sich einen sehr guten 5. Platz.

3-teiliger Vereinswettkampf Aktive und 1-teiliger Vereinswettkampf Team-Aerobic

Am Donnerstag waren die Aktiven als Erstes dran mit dem 3-teiligen Vereinswettkampf. Es galt das Beste zugeben in den Disziplinen Fachtest Allround, Fachtest Unihockey, 800m-Lauf und Schulstufenbarren. Die erturnten Noten durften sich sehen lassen und man war sehr zufrieden mit der Gesamtpunktzahl von 27.37. Die intensive Vorbereitung machte sich bezahlt und man erreichte ein super Resultat wie schon lange nicht mehr. Noch am Donnerstagabend stand dann der grosse Auftritt des Team-Aerobic im 1-teiligen Vereinswettkampf auf der grossen Bühne an. Geboten wurde eine tolle Show und eine sehr gute Leistung – lautstark unterstützte von einer grossen Fan-Gemeinde.

1-teiliger Vereinswettkampf Aktive (Fachtest UH)

Am Freitag wollten die Aktiven es dann noch einmal im Fachtest Unihockey im 1-teiligen Vereinswettkampf wissen. Die Aufgabe 1 meisterten sie bravurös. Nur leider hielten dann die Nerven nicht mehr ganz für die Aufgabe 2. Aber mit einer top Team-Leistung schafften sie aufs Podest und durften am Sonntagmorgen die verdiente Ehrung entgegennehmen.

3-teiliger Vereinswettkampf Frauen/Männer

Ebenfalls am Freitag griffen unsere Frauen und Männer ins Geschehen ein und begannen ihren 3-teiligen Vereinswettkampf bei idealen Bedingung mit dem Fachtest Allround. Gut waren sie, ja so gut, dass für die erst 10, 0 reichte. Die Männer doppelten nach mit „Hammer“-Weiten im Schleuderball, was die zweite 10,0 ergab. Der Druck fürs Team-Aerobic und den Fachtest Unihockey war so ordentlich aufgebaut. Bei toller Stimmung auf der Tribüne und Sonnenschein turnten 10 Frauen im Team-Aerobic auf der grossen Bühnen alles was in ihnen steckte und knackten die magische 9er-Grenze – was für eine Leistung, was für eine Freude! Die Männer gaben ebenfalls alles und legten im Fachtest Unihockey mit einer hohen 9er-Note  den fulminanten Schlusspunkt zum einzigartigen Ergebnis von total 29.42. Mit diesem Resultat wurde, die im Vorfeld in den Medien angekündigten Ambitionen zur grossen Freude von allen Beteiligten mehr als erfüllt.

Schlussfeier

Zu guter Letzt waren 16 Frauen bei der Schlussfeier am Sonntag in der Aargauer Grossgruppen-vorführung an vorderster Front dabei. Das Schweizer Fernsehen hat sie mehrmals bei der Übertragung mit der Kamera eingefangen. So hat sich der Kreis geschlossen – von der Eröffnungsfeier mit den TVW Kitu-Kindern, die als Rüebli einen Fernsehauftritt hatten bis und mit der Schlussfeier mit unseren Frauen beim herzlichen Auftritt mit Ball im Brügglifeld.

Empfang in Würenlos

Mit dem Empfang am Sonntag konnte ein würdiger Schlusspunkt gesetzt werden. Müde aber mehr als zufrieden mit dem Erreichten und vor allem wohlbehalten wurden die Heimkehrer von einer grossen Schar von TVW-Mitglieder und Fans am Bahnhof Würenlos stolz erwartet. Der grosse Applaus, der Marsch durchs Dorf, der musikalische Empfang durch die Musikgesellschaft und der von unserem Event-Team organisierte Apéro auf dem Platz vor dem neuen Schulhaus rundete das besondere Erlebnis „ETF 2019, Aarau“ ab.

Wir durften ein unvergessliches Eidgenössisches in Aarau erleben! Top organisiert, mit sehr guten Wett-kampfanlagen, einem schönen und gemütlichen Festgelände, Beizen zum Verweilen und Party machen – ein tolles Fest.

MERCI

Ein HERZLICHER DANK gebührt allen Leiterinnen und Leitern, Helferinnen und Helfern; Kampf- und Wertungsrichtern, den Fans aber vor allem EUCH, die dabei waren, gerannt, geschwitzt, getanzt und in allen „Disziplinen“ einfach das Beste gegeben haben. Eure Leistungen schreiben ein weiteres positives Kapitel in der TVW-Geschichte und werden immer und bei uns allen in sehr guter Erinnerung bleiben – BRAVO!

Text: Gaby Loosli

 

Impressionen

Vereinswettkämpfe

 

Einzelwettkämpfe

 

Empfang in Würenlos