Endlich war es wieder so weit, auch dieses Jahr organisierte der Turnverein Würenlos, die bei den Kindern beliebte, Plauscholympiade. Am Samstag, 6. Mai trafen sich rund 120 Mädchen und Jungs aus Würenlos um in Viererteams diesen Wettkampf zu bestreiten. Bestehend aus verschiedenen lustigen Disziplinen war Spass vorprogrammiert.

Bereits um 12:30 Uhr besammelten sich die ersten Gruppen vor der Mehrzweckhalle in Würenlos zur Anmeldung. Um 13:15 Uhr war offizieller Anmeldestart und die Schlange erstreckte sich bereits über den gesamten Schulhausplatz. Nach Erhalten der Startblätter ging es für die einzelnen Gruppen bereits los mit der ersten Disziplin. Einige Gruppen starteten direkt beim 60m-Sprint, mit dem sie sich für den Finallauf «der schnellsten Würenloserin und des schnellsten Würenloser» qualifizieren konnten. Andere wärmten sich zuerst mit einer anderen Disziplin auf. Neben dem 60m-Sprint konnten die Kinder beim 4×4 ihren Teamgeist und ihre Schnelligkeit mit verschiedenen Fortbewegungsmitteln (Bobbycar, Kickboard, Stelzen oder Hüpfball) unter Beweis stellen. Klassische Elemente wie das Sackhüpfen durften natürlich auch nicht fehlen. Der Unihockeyparcours forderte viel Konzentration und auch hier war Schnelligkeit «der Weg zum Sieg».

Bei den zwei letzten Posten drehte sich alles ums Thema Wasser. Bei diesem wunderbaren und warmem Wetter freuten sich alle über eine kleine Abkühlung. Die Disziplin Wassertragen forderte von den Kindern ein «ruhiges Händchen». Der eine oder andere Spritzer war dabei schwierig zu vermeiden, da das Wasser über eine hindernisreiche Strecke transportiert werden musste. Gewonnen hat, wer am Schluss am meisten Wasser im Eimer sammeln konnte. Die Wasserdusche hielt sich hier noch in Grenzen. Doch für eine Abkühlung im grösseren Mass sorgte die letzte Disziplin; die Schmierseifenbahn. Die Sportlerinnen und Sportler absolvierten gleichzeitig mit mehreren Teams eine Stafette auf der sehr rutschigen Schmierseifenbahn. Der Parcours führte sie einen kleinen Hügel hinauf und über Heuballen, bis sie durch den Torbogen ins Ziel gelangten. Diese Aufgabe stellte sich für einige schwieriger heraus als gedacht. Der Hügel brauchte bei den meisten mehrere Anläufe. Auch die Leiterinnen und Leiter haben teilweise den Teilnehmerinnen und Teilnehmern geholfen, den Hügel zu überwinden. Für die Zuschauer hingegen war dieser Posten beste Unterhaltung.

Gegen Ende des Nachmittags fanden endlich die langersehnten Finalläufe für «die schnellste Würenloserin und den schnellsten Würenloser» statt. Die vielen Fans machten eine gute Stimmung und feuerten die Teilnehmer lautstark an. Es waren wieder sehr spannende und nervenzerreissende Läufe.

Während des gesamten Nachmittags gabs für die kleinen Sportlerinnen und Sportler und ihre vielen Fans kühle Getränke, feine Hotdogs und Würste und nicht zu vergessen die leckeren selbstgebackenen Kuchen.

Zum Schluss dieses Nachmittags fehlt nur noch etwas; natürlich das Rangverlesen, auf das die Gruppen schon sehnlichst gewartet haben. Mit viel Spannung und Aufregung wurden endlich die Gewinnergruppen der Plauscholympiade sowie «der schnellste Würenloser und die schnellste Würenloserin» verkündet. Nicht zu vergessen, der Kostümpreis. Wie jedes Jahr stellten die Gruppen die Jury vor eine schwierige Entscheidung. Es sind auch dieses Jahr wieder viele tolle und kreative Outfits entstanden. Neben den Preisen und Medaillen für unsere Gewinnerinnen und Gewinner gab es für jede Gruppe einen Sack mit allen Zutaten, die es braucht für einen gemeinsamen Spaghetti-Plausch.

Nach dem Rangverlesen machten sich einige direkt auf den Heimweg und andere genossen das schöne Wetter noch etwas bei einem kühlen Getränk und einem leckeren Snack in der Beiz.

Der TV Würenlos dankt allen Sportlerinnen und Sportler für die Teilnahme und den spannenden und lustigen Event und schaut mit grosser Vorfreude auf das nächste Jahr, wenn es  wieder heisst: Schmierseifenbahn, «schnellste Würenloserin und schnellster Würenloser» und Co.

Text: Fabienne Willi
Fotos: Lukas Keller