Waldweihnachten der Senioren und Faustballer
Gute Traditionen soll man Pflegen und darum machten sich am Donnerstag-Abend um 19:30 eine Schar von Senioren und Faustballern auf den Weg, um im Wald oberhalb vom Gipf die Wald-Weihnachten zu feiern. Oben angekommen erwartete sie ein wärmendes Feuer, Glühwein, Nüsse und man plauderte vom Erlebten aus dem 2017. Bald war das Klingeln einer Glocke zu hören und der Samichlaus kam mit zwei Schmutzli vom Dunkeln zu uns ans Feuer. Er begrüsste die Senioren und Faustballer und begann auch gleich mit dem ihm zu Ohren gekommenen Sünden. Die Faustballer ermahnte er, dass sie sich in der Sommermeisterschaft die Bäuche nicht allzu sehr vollstopfen sollten, da danach der Biss für die Meisterschaft fehlen würde. Dies war auch gleich das Stichwort, um die Würste auf den Grill zu legen, damit man rechtzeitig bereit war. Doch wir haben nicht mit dem Chlaus gerechten. Er nahm einen Senioren nach dem andern unter seine Fittiche und die Würste wurden immer schwärzer. Auch die Sprüchlein die er von den Senioren zu hören bekam, waren zum Teil recht derb. Zum Beispiel „Sachichlaus du alte Maa, chan ich vor dir 50 Franke ha“. Dies bewegte sogar den Himmel und der konnte das Wasser nicht mehr halten. Doch wir sind eine wettererprobte Schar und liessen uns nach dem Abgang des Chlauses die Würste und das Bier köstlich schmecken. So verliessen wir zwar nass aber glücklich zu später Stunde den Ort und gingen mehr oder weniger direkt nach Hause.
Faustball-Hallenmeisterschaft
Die Hallenmeisterschaft vom TV Würenlos 2 ist in der zweiten Hälfte und unsere Rangierung mit Platz 4 ist genau in der Mitte. Die Umstellung auf sechs festgelegte Stammspieler hat sich bewährt und man spielt viel solider als in den vergangenen Meisterschaften, wo die Abstimmung wegen den etlichen Spielerwechsel immer wieder neu gefunden werden musste. Leider sind immer noch mehrere Langzeitverletzte zu beklagen, denen ich auf diesem Weg einen guten Genesungsverlauf wünsche. Da wir am 18. Januar eine Heimrunde haben, hoffen wir noch auf eine Rangverbesserung, um unter die ersten 3 Plätze zu gelangen. Also kurz gesagt „guet Fust“.
Geschrieben von Urs Ernst