Unser erstes Turnfest mit den Aktiven! Was uns da wohl alles erwarten wird? Gespannt, motiviert und mit einer gehörigen Portion Motivation nahmen wir uns der rund 90-Minütigen Autofahrt nach Montlingen (SG) an.
Da unser Auto, mit den Turnfest-Neulingen, bereits bei der Anreise einige Orientierungsprobleme hatte, besuchten wir noch kurz unsere östlichen Nachbarn in Österreich – zum Teil ohne ID oder Pass. Dass die Zöllner ein vollgepacktes Auto mit 5 verwirrten jungen Leuten nicht anhielt, verwunderte uns trotzdem. Belassen wir es bei unserm Glück und vermuten, dass es sich beim Zöllner ebenfalls um einen Turner handeln musste! 🙂 Es lebe die Turner Familie! Dieses Motto wird uns durch das ganze Turnfest begleiten.
Über die Gründe warum es uns sportlich nicht auf die Bühne reichte, lässt sich im Nachhinein immer streiten. Ob es an den warmen Temperaturen, der langen Anreise oder dem ungewohnten Rheintaler Dialekt lag können wir abschliessend nicht beurteilen. Sicherheitshalber werden wir aber auf das nächste Turnfest in Würenlos ein wenig mehr trainieren – sicher ist sicher.
Wobei so ganz stimmt das mit der Anwesenheit auf der Bühne nicht! Wir waren sehr wohl auf der Bühne. Zwar nicht bei der Siegerehrung, aber wir waren da! Nicht nur bei der offiziellen Fahnenzeremonie, bei welcher uns Isabelle mit den beiden Blumenmädchen Petra und Rahel ehrenvoll vertrat. Nein, auch beim, von der Band angekündigten, Polonaise-Weltrekordversuch waren wir zuvorderst und führten die Polonaise auf die Bühne! Ihr habt richtig gelesen, der TV Würenlos war an erster Stelle! Ein Erfolg auf welchem man aufbauen kann.
Viel wurde uns im Vorfeld über das Turnfest erzählt. Und es wurde uns nicht zu viel versprochen.
Wir, Lena, Sabrina und Marco, möchten uns bei der ganzen Turnerfamilie des TV Würenlos für diese intensive „Einführung“ in das Turnfestleben bedanken. Zudem ein Dankeschön an die Leiter der Aktivriegen für die Organisation und Trainingsvorbereitungen.
Es lebe das Vereinsleben – Es lebe der TVW!
Marco Frühauf