Wie jedes Jahr in den Sommerferien lädt uns der Organisator Paul Mathys zum Minigolfplausch ins Tägi ein. Auch dieses Jahr sind wieder eine ganze Schar Senioren anwesend. So hiess es dann Ball und „Schlag-Schieber-Stock“ fassen und schon kann es losgehen über die 18 Bahnen. Aber es ist fast wie überall „Köpfchen einschalten“ und sich fragen, soll ich hier schlagen oder schieben…. ui, ui, diesmal wäre schieben besser gewesen. Aber auch von andern hört man dass sie sich nicht immer im Klaren sind wie man das handhabt. So hört man dann: Dort hinten hatte es ein Laubblatt im weg sonst wäre das eine 1 geworden. (Der Schreibende hats auch gesehen, auch ohne Blatt wäre der Ball „meilenweit“ nebens Loch.) Die Bahnen haben halt so ihre Tücken und Schikanen die es zu meistern gilt. Da einmal ganz knapp am Loch vorbei und nächster Versuch …hoppla wieder nicht getroffen und wieder…..Ja, wenn man mal auf einer vorherigen Bahn „stark“ war kann es dann auf einer „leichten“ Bahn… (siehe oben) Das Ganze soll ja auch Spass machen. Aber alle bewältigten den Parcour mit Bravour und da ist noch das 18. Loch zum einlochen als Abschluss, wo unser Organisator (hat er mir verraten) immer weiche Knie bekommt weil er in den Jahren vorher immer so vieeeele Versuche brauchte. Ja was macht er den jetzt: Im grossen Golf würde man sagen: „Hole in one“. Super. So ist es halt im Minigolf. Nach dem „Sportspass“ genehmigten wir uns noch ein Bierchen oder etwas flüssiges und auch die Rangliste wird noch verkündet mit tiefen und höheren Resultaten und am Schluss: Der Sieger heisst……“Hole in one“. Ein vergnüglicher Plauschabend geht dem Ende entgegen und wir danken Paul für die Organisation.
Text: Hans Hug