Der Turnverein Würenlos verbrachte in den Frühlingsferien eine actionreiche Woche voller Sport, Spass und Gemeinschaft in der Jugendunterkunft in Appenzell. Mit insgesamt 16 Sportarten, 6 Abendprogrammen und einem coolen Ausflug durften die rund 60 Mädchen und Knaben aus Würenlos ein abwechslungsreiches Lagerprogramm erleben.
Der grosse Car stand schon bereit als die ersten Kinder am zweiten Samstag der Frühlingsferien bei der Mehrzweckhalle in Würenlos eintrafen. Voller Vorfreude luden alle ihre Koffer ein, umarmten noch einmal ihre Eltern und stiegen dann auch gleich ein. Denn endlich war es wieder soweit: Zum sechsten Mal reiste der TV Würenlos wieder ins Sport- und Freizeitlager, kurz Spola! Dieses Mal warteten die Jugendunterkunft in Appenzell sowie eine Dreifachturnhalle mit grosser Aussenanlage inklusive Kunstrasen und Tartanbahn auf die Lagercrew bestehend aus 58 Kindern, 12 Leitungspersonen und einem vierköpfigen Küchenteam.
Nach der kurzweiligen Anreise war die Spannung bereits gross, denn gleich als erstes musste die Zimmereinteilung bekannt gegeben werden und alle fragten sich, mit wem sie in der kommenden Lagerwoche das Zimmer teilen würden. Rasch stellte sich heraus, dass die Aufregung unbegründet war und natürlich alle neben ihren engsten Freund*innen schlafen durften. Kaum ausgepackt, wurde die Umgebung samt Fussballwiese erkundet, der Pingpongtisch und der Töggelikasten eingeweiht, bevor es an die erste Mahlzeit ging. Das vierköpfige Küchenteam scheute gleich am ersten Tag keine Mühen und zauberte der grossen Gruppe zum Abendessen eine komplett selbstgemachte Spätzlipfanne auf die Teller – erster Härtetest erfolgreich bestanden!
Am Abend lernten die Kids bei einem Postenlauf mit vielen lustigen Spielen das Leitungsteam, das Lagerhaus und sich gegenseitig besser kennen. In ihren Wochengruppen gestalteten zusätzlich alle ein Gruppenshirt als Erkennungsmerkmal während der Woche. Schon bald war es dann auch schon Bettgehzeit woraufhin alle nach einem kurzen Besuch in der Zahnpasta-Bar tief in ihrem Schlafsack eingerollt voller Vorfreude auf die bevorstehende Lagerwoche langsam(!) einschliefen.
Der Spola-Wecker klingelte am ersten Lagertag um 07:00 Uhr früh und gleich im Anschluss stand der übliche Zmorgesport auf dem Programm. Dank dem allseits beliebten «Chum-Mit, Gang-Weg»-Spiel erwachten so auch noch die letzten aus ihrem Halbschlaf und waren so fit für das ausgiebige Frühstück und den anschliessenden kurzen Fussweg in Richtung Sportanlage.
Auf dem Sportprogramm stand am Montag unter anderem Tanzen, wo die Kids zum «Best Song Ever» einen Lagertanz einübten, welcher sie noch durch die ganze Woche begleiten würde. Auch nicht fehlen durften die Spiele, an diesem Tag vertreten durch Smolball und Handball, sowie das beliebte Geräteturnen mit Bodenturnen. Wie auch in den kommenden Tagen konnten sich die Kids hier in 4 Lektionen, unterbrochen von Znüni, Zmittag und Zvieri, so richtig austoben und dabei viel Neues lernen.
Frisch geduscht und gestärkt durch feine Spaghetti traten die Kids in den Wochengruppen in einer kreativen Gruppenchallenge gegeneinander an. So mussten Schätzfragen beantwortet, lustige Gruppenfotos geschossen, Leiter imitiert und möglichst lange WC-Papier-Schnüre gebastelt werden. Alles wurde zum Schluss von einer Publikumsjury bewertet und eine Siegergruppe bestimmt.
Am zweiten Tag zeigte sich das Wetter, anders als vorhergesagt, von seiner besten Seite. So konnten draussen auf dem grossen Kunstrasen Fussball und Ultimate Frisbee gespielt und in der Leichtathletik Speer, Diskus & Kugeln geworfen werden. In der Turnhalle blieb derweil genügend Platz für die zweite Lektion Geräteturnen, dieses Mal mit Ring, Barren und Reckturnen.
Damit ein Lagerhaus stets appetitlich aussieht, muss es regelmässig geputzt werden. Dies erledigte jeden Tag eine andere Gruppe in der «Ämtliziit» nach dem Abendessen. Ebenfalls erledigen andere jeweils den Abwasch oder berichten den Daheimgebliebenen in Videoblogs über das Lagerleben. Nach erledigter Arbeit trafen sich an diesem Abend alle zu Poker, Blackjack, Stadt-Land-Fluss, Werwölfle und vielen weiteren Spielen im Gemeinschaftsraum des Lagerhauses. Auch wenn es nach Fajitas, Älplermagronen und diversen Snacks in den Bäuchen nicht mehr viel Platz hatte, überraschte das Küchenteam zum Tagesabschluss noch mit einer feinen Himbeercrème.
Auch am Mittwoch war Petrus gut gestimmt und so konnten alle erneut mit Sonnencrème und -hut ausgerüstet auf der Aussenanlage Hoch- und Weitsprung sowie Baseball kennenlernen. In der Halle stand währenddessen Unihockey, Kämpfen & Raufen sowie Akrobatik auf dem Programm. Nach dem Duschen in der Halle führte der Heimweg die Gruppe am Coop vorbei, schliesslich wollte das mitgebrachte Taschengeld auch einmal ausgegeben werden. Ob dies wohl der Grund war, dass abends von den feinen Hörnli mit Ghackets weniger als erwartet gegessen wurde…?
Abends mussten in einem spannenden Rätselabend Getränke alphabetisch sortiert werden, Leiter-Roboter mittels Joysticks gesteuert und aus Nahrungsmitteln und dem Menüplan den Zahlencode für eine Schatztruhe abgeleitet werden. Das Knifflige an diesen Aufgaben war es nicht die Lösung zu finden, sondern zuerst einmal die Aufgabenstellung zu erraten, ohne einen «Strike» zu erhalten und von vorne beginnen zu müssen!
Am letzten regulären Sporttag stand noch einmal Geräteturnen auf dem Programm. Auf dem Minitramp übten die Kids Salti und Co. während im Parkour Wallflips, Balancieren, Laufen und Springen angesagt war. Viele trauten sich sogar den grossen Sprung von der Galerie runter auf eine dicke Matte. Als Abschluss organisierten die ältesten Teilnehmenden dann ein riesiges «Tigerball» mit 6 Teams über drei Turnhallen – ein grosses Highlight.
Bei einem gemütlichen Wellnessabend konnte man sich bei Gesichtsmaske, Handpeeling und Massagen von dem anstrengenden Tag erholen. Als Vorbereitung auf den bevorstehenden Ausflug stand in der Küche ausserdem Zopfteig bereit, womit sich alle ein feines Znüni formen und backen durften. Mit entspanntem Nacken und frisch lackierten Nägeln ging es dann schlussendlich ab ins Bett, denn am nächsten Morgen musste der Wecker früher als sonst programmiert werden.
Am letzten Lagertag stand ein Ausflug in den Tanoshii Funpark auf dem Programm. Bereits um zehn nach acht fuhr der Zug ab und brachte die Gruppe nach Altstätten. Nach kurzer Videoeinführung öffneten sich dann auch schon die Parktüren und die Kids stürmten eifrig Richtung Trampolinpark, Ninja Parcours, Schnitzelgrube und Co. Die gebuchten eineinhalb Stunden vergingen wie im Flug und für das mitgebrachte Zopfteigtierli blieb auch nur kurz Zeit. Ausgetobt und etwas müde trat man dann auch schon die Rückreise nach Appenzell an.
Am Nachmittag war länger als üblich Freizeit eingeplant. Denn in dieser Zeit musste gepackt und das Zimmer für die bevorstehende Abreise vorbereitet werden. Wer mag, konnte tolle Dekorationen für den bevorstehenden und lange erwarteten Bunten Abend basteln und so den Gemeinschaftsraum schmücken. Eingeläutet wurde dieser spezielle Abend durch tolle Karaoke-Auftritte der Wochengruppen, wo mit viel Kreativität und Witz Klassiker wie «99 Luftballons» oder «Let it Go» dargeboten wurden. Nach feinen selbstgemachten Hamburgern zum Znacht traten die Wochengruppen gegen das Leitungsteam in lustigen Challenges an und mussten unter anderem mit dem Mund kleine Kartonschachteln aufheben, gefrorene Shirts anziehen und Süssigkeiten wettessen. Zum Abschluss des Spolas stieg im Anschluss die grösste Party welche Appenzell je gesehen hatte: Im mit Lichteffekten ausgestatteten Gemeinschaftsraum tanzten alle gemeinsam noch bis spät in die Nacht und feierten die erfolgreiche Lagerwoche.
Nach einem speditiven Hausputz trafen am Nachmittag des Ostersamstags schlussendlich alle wieder in Würenlos ein, zwar etwas müde, aber glücklich, voller toller Erinnerungen – und mit einem breiten Lächeln im Gesicht.