Weihnachtsanlass Jugi
Nach langer Zeit war es endlich wieder so weit: Die Jugi konnte ihren Weihnachtsanlass wieder traditionellerweise draussen am Feuer verbringen, nachdem dies aufgrund von schlechtem Wetter und Shutdown mehrfach nicht möglich gewesen war.
Am letzten Freitag vor den Schulferien trafen sich alle warm eingepackt und mit Taschenlampe bewaffnet um 18 Uhr vor der Turnhalle bevor man dann den nächtlichen Spaziergang zur Brötlistelle auf dem Gipf in Angriff nahm. Unterwegs konnte man bereits das brennende Feuer erkennen, welches für uns bereits den Punsch aufwärmte.
Oben angekommen erwartete die Kids ein durch Fackeln erhellter Platz mit einem grossen Feuer in der Mitte. Zuerst erreichte sie dann allerdings eine schlechte Nachricht: Der Samichlaus hatte den Leitern eigentlich etwas Leckeres für alle mitgegeben (er selbst war leider verhindert). Doch die schussligen Leiter mussten beichten, dass sie es vorhin beim Holzsuchen im Wald verloren hatten.
So schwärmten also die einen sofort im Wald aus und machten sich auf die Suche, während sich andere zuerst mit einem Becher Orangenpunsch aufwärmten. Bereits nach kurzer Zeit waren die verlorenen Chlausesäckli auch bereits gefunden – Taschenlampe sei Dank.
Unterdessen warf Grillmeister Marco feine Würste und Cervelats auf den Rost, die dann auch gleich zusammen mit Brot und Senf als willkommene Mahlzeit dienten. Bei Fackellicht, super Aussicht und dem einen oder anderen Becher Punsch naschten alle gemütlich von ihrem Chlausesäckli oder spielten im Wald, bevor es dann auch bereits wieder Zeit für den Heimweg war.
Lukas Keller
Weihnachtsplausch Mädchenriege
Dieses Jahr konnte der Weihnachtsplausch wieder stattfinden. Mädchen aus allen Alterskategorien fanden in der Mehrzweckhalle zusammen, wo der Anlass stattfand.
Um 18:00 Uhr trafen alle ein und versammelten sich. Die Leiterinnen erklärten den Verlauf des Abends. Zuerst wurden altersdurchmischte Gruppen gemacht und danach begann der weihnachtliche Postenlauf. Jede Gruppe erhielt ein Postenblatt. Es gab eine Vielzahl an Aufgaben und Herausforderungen, die es zu meistern gab. Von Puzzle über Rätsel zu Stafette war für jede etwas dabei. Bei jedem Posten wurde die Punktzahl oder die benötigte Zeit notiert. Insgesamt beinhaltete der Postenlauf 8 verschiedene Posten, welche innerhalb einer Stunde absolviert wurden.
Während der Auswertung der Postenblätter durfte sich jedes Mädchen ein Grittibänz und ein Säckli nehmen und bei gemütlichem Beisammensein essen.
Zum krönenden Abschluss des Abends wurde die Siegergruppe gekürt, welche sich aus einer Box einige Süßigkeiten aussuchen durfte.
Es war wieder ein schönes Zusammentreffen und wir sind alle froh konnten wir diesen traditionellen Anlass dieses Jahr wieder durchführen.
Fabienne Willi
Waldweihnacht der Senioren & Faustballer
Am 16.12.2021 trafen sich kurz vor acht eine Schar von ca. 35 Senioren und Faustballern des TVW bei der Gmeumeri-Hütte in Würenlos. Sie alle wollten mit dem Samichlaus Waldweihnachten feiern. Ein kleines Team hatte schon ein warmes Feuer vorbereitet und die Faustballer boten heissen Glühwein oder ein kühles Bier an.
Für den Samichlaus hatte man auf dem Weg eine hell erleuchtete «Anflugschneise» eingerichtet. Kurz nach acht erschien dieser dann auch mit seinen 2 Schmutzli und wurde von der munteren Schar herzlich begrüsst.
Er setzte sich alsbald ans Feuer und öffnete sein dickes Buch.
Nach und nach konnte er den einen oder andern Turner oder Faustballer loben, sei es für den grossen Einsatz im Turnen oder für das Organisieren irgendeines geselligen oder sportlichen Anlasses, der allen Freude bereitet hatte. Nur Einige musste er etwas tadeln, was diese aber mit Humor oder Respekt zur Kenntnis nahmen.
Zum Glück wurde keiner durch die Schmutzlis in den grossen Sack gesteckt, so dass alle danach die feinen Bratwürste, welche das Faustballer-Team in der Zwischenzeit vorbereitet hatte, geniessen konnten. Auch Samichlaus und Schmutzlis waren den Würsten und dem Bier sehr zugetan!
So entstanden fröhliche Gespräche in der Runde (alle Corona-konform Richtung Feuer geführt!) und es herrschte angenehm vorweihnachtliche Stimmung, bis das Feuer langsam zur Neige ging.
Da machten sich alle wieder durch den Wald auf den Heimweg (teilweise noch mit kürzeren oder längeren Abstechern, wie mir nachträglich zugetragen wurde!)
Einen speziellen Dank nochmals Beat M. und Hans W. für das schöne Feuer und das Lichtermeer sowie den Faustballer unter Urs E. für die leiblichen Freuden.
Allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins 2022.
René Oberlin
Weihnachtsessen aktive Damen (u30)
Auch das traditionelle Weihnachtsessen der aktiven Damen konnte dieses Jahr im kleineren Rahmen wieder stattfinden.
Auf dem Programm stand ein gemütlicher Abend im Fonduechalet in Baden.
Alle versammelten sich am Bahnhof Baden und von dort ging es zum Restaurant Lemon, zu welchem das Fonduechalet gehört. Wir wurden herzlich empfangen und bekamen gleich einen hausgemachten Glühwein zum Apéro. Zur Vorspeise gab es einen leckeren Nüsslisalat mit Ei und Speck. Unser Highlight war dann jedoch das Fondue. Es gab zwei verschiedene Varianten; ein normales Käsefondue, sowie eines mit Speck und Zwiebeln. Als krönender Abschluss stand noch ein leckeres Schokoladenmousse auf dem Plan.
Es war toll, dass das Weihnachtsessen trotz diesen Umständen durchgeführt werden konnte. Es war ein super Abend mit vielen tollen Gesprächen und Lachern, sowie sehr leckerem Essen.
Fabienne Willi
Weihnachtsessen Unihockey
Die drei Unihockeyriegen unternahmen im letzten Training vor Weihnachten alle etwas Spezielles, wobei das Wort „Training“ hier nicht bei allen Gruppen gleich passend ist: Denn anders als die beiden Herren-Teams haben sich die Damen zuerst noch etwas sportlich betätigt, bevor sie dann zum gemütlichen Teil wechselten.
Während sich die Damenmannschaft also am Mittwochabend zu einer Joggingrunde versammelte, trafen sich (leider nur ein Teil) der Herren 2 bereits im Alpenrösli zum Znacht. Etwas später stiessen auch die Damen am Nachbarstisch dazu und blickten gemeinsam auf das vergangene Jahr und die angebroche (und zurzeit leider unterbrochene) Meisterschaftssaison zurück.
Am Donnerstag trafen sich dann die Herren 1 zum Essen im Steinhof wo auch sie, genauso wie die anderen beiden Teams, den Jahreswechsel einläuteten.
Lukas Keller